
Wirkung und Resultate:
– Unterstützt die Pflanzen gegen einzelne Insekten.
– Bindung von Mykotoxinen und Reduzierung von Fäulnis

Erfahrungsberichte: KlinoSpray im Bio Feldeinsatz
Kultur: Kartoffel
Zielorganismus: Kartoffelkäfer, Krautfäule
Art des Einsatzes: Spritzbrühe (400lt pro Hektare) mit 2% KlinoSpray, 1-2 Liter Schwefel, 0.1% Milchsäurebakterien Wichtig ist die Unterblattspritzungstechnik
Kultur: Zuckerrüben
Zielorganismus: Erdfloh
Art des Einsatzes: Vorbeugender Einsatz gegen den Befall von Erdflöhen. Spritzbrühe (400lt pro Hektare) mit 1% KlinoSpray und 1-2 Liter Schwefel.
Bewertung: Signifikant weniger Befall von Schädlingen als bei der Kontrollgruppe.
Kultur: Nüsslisalat (Feldsalat)
Zielorganismus: Falscher Mehltau (Peronospora valerianella)
Art des Einsatzes: Vorversuch unter kontrollierten Bedingungen und künstlicher Infektion im Gewächshaus mit unbehandelter Kontrolle am FIBL
Bewertung: Deutlich vorbeugende Wirkung beim falschen Mehltau. Pflanzen waren mit einer weissen Schicht Gesteinsmehl überzogen.
Einsatz: Wichtig: frühzeitig und vorbeugend ab Keimblattstadium anwenden
Kultur: Tomaten
Zielorganismus: Graufäule am Stängel (Botrytis cinerea)
Art des Einsatzes: Praxiseinsatz ohne unbehandelte Kontrolle vorbeugend. Stängel unterhalb der letzten Traube regelmässig behandelt.
Bewertung: Weniger Schaden durch Graufäule als in den Vorjahren.
Kultur: Frischkräuter
Zielorganismus: Blattläuse
Art des Einsatzes: Vorbeugender Praxiseinsatz ohne unbehandelte Kontrolle, zu Kulturbeginn
Bewertung: Weniger Blattläuse als unter vergleichbaren Bedingungen, bei frühzeitiger und wiederholter Behandlung.
Kultur: Raps
Zielorganismus: Rapsglanzkäfer
Art des Einsatzes: Vorbeugender Einsatz gegen den Rapsglanzkäfer.
Bewertung: Signifikant weniger Befall von Schädlingen als bei der Kontrollgruppe.
Kultur: Hopfen
Zielorganismus: Erdfloh / Mehltau
Art des Einsatzes: Mischung von KlinoSpray und Schwefel. (Spritzbrühe mit 1% KlinoSpray und 2%-4% Schwefel)
Bewertung: Der Praxisversuch bei den Landwirten führte zu einer Sichtbaren Reduktion von Mehltau sowie des Erdflohbefalls.